Donald Burr und andere führende Köpfe
der Texas International Airlines gründeten 1981 Peoplexpress, obwohl
die Pläne dafür schon ein Jahr zuvor Gestalt annahmen. Die ersten
Flüge fanden von der Heimatbasis Newark in New Yersey nach Buffalo
und Norfolk statt. Die Airline operierte sehr kostengünstig auf ihren
Strecken und setzte dabei Boeing B-737 und B-727 ein.
Die ersten Boeing B-737 waren ehemalige Lufthansa Maschinen der 100'er Serie,
die im Laufe der Zeit durch weitere Flugzeuge diesen Typs und der Serie
200 ergänzt wurden. Das Streckennetz weitete sich später auf Boston,
Baltimore und Städte in Florida aus. Die Frequenzen zwischen den einzelnen
Destinationen waren sehr hoch und es war an Bord der Maschinen kaum Service
zu erwarten. So konnte Peoplexpress die Kosten für ein Ticket gering
halten.
Ab dem 26.5.1983 bot die Gesellschaft erstmals preiswerte Flüge, mit
ihren zuvor erworbenen B-747, nach London - Gatwick an. Provincetown
Boston Airways wurde 1985 aufgekauft bevor sie selbst am 1.2.1987 im
Rahmen der Übernahmeaktionen der Texas Air Corporation, die auch New
York Air und Frontier
betrafen, in die neue Continental
integriert wurde. Zu diesem Zeitpunkt war die Flotte von Peoplexpress auf
etwa 80 Flugzeuge angewachsen, einschließlich acht Boeing B-747 Jumbo
Jet. Im Jahr der Übernahme zählte man bei Peoplexpress fünfzig
angeflogene Städte. |