Scanair wurde am 30.06.1961 als ein dänisches
Charterdienstunternehmen gegründet. Ab Oktober 1965 reorganisierte
sich dieses Unternehmen als skandinavischer Charterservice und mauserte
sich zur bekanntesten Charterfluggesellschaft Skandinaviens. Sie bediente
Ziele im Mittelmeer, den Kanaren aber auch zur Karibik und in die USA.
1983 führte die Gesellschaft ein neues attraktives Farbkleid ein,
welches stark an der Muttergesellschaft, der SAS die inzwischen 100%
Anteile an Scanair besaß, angelehnt war und mit der Sonne auf
dem Seitenleitwerk die Bedeutung dieses Urlaubsflieger symbolisieren
sollte. Scanair benutzte für ihre Aufgabe anfangs einige Douglas
DC-6 und später acht DC-8, wovon die erste ab dem 1.3.1976 im Einsatz
stand.
Letztere tauschte Scanair ab 1988 gegen DC-10 aus. Weiterhin kamen ab
März 1983 Airbus A-300 zur Flotte. Bei der Fusion mit Conair
am 1.1.1994 zur Premiair
besaß Scanair nur noch Maschinen der beiden letztgenannten Typen.
Sie beförderte vor der Fusion bis 2 Millionen Passagiere im Jahr.