Jakowlew Jak-40 (Yak-40)

Noch fünfzehn Jahre nach dem 2.Weltkrieg flogen in der UDSSR im zivilen Sektor, und gerade im Kurzstreckenbereich, veraltetes Fluggerät wie die Lisunow Li-2, Iljuschin IL-12 und IL-14.
Es war an der Zeit ein Nachfolgetyp zu entwickeln und das Konstruktionsbüro Jakowlew machte sich Anfang der sechziger Jahre an die Arbeit um folgende Vorgaben zu realisieren.
Das neue Modell sollte in der Lage sein von unbefestigten Flugplätzen aus starten und landen zu können.
Des Weiteren sollte es moderne Strahltriebwerke besitzen und unabhängig von Gangways sein.
Das Ergebnis war ein dreistrahliges Flugzeug, wo die Triebwerke am Heck angebracht waren. Dadurch waren die Tragflächen aerodynamisch sauber. Auch hatte sie ein bordeigenes Hilfstriebwerk für das Anlassen der Triebwerke und der Klimatisierung der Kabine.
Weiterhin besaß das neue Flugzeug eine zusätzliche Fluggasttreppe, welche sich ebenfalls im Heck befand.
Der Erstflug fand am 21.10.1966 statt und für die weitere Erprobung wurden insgesamt fünf Prototypen gefertigt.
Am 30.9.1968 konnte Aeroflot den Liniendienst mit der Yak-40 aufnehmen. Die Maschine konnte bis zu 32 Passagiere über eine Strecke von 1700 km befördern.
Das neue Flugzeug wurde nicht nur von Aeroflot genutzt, denn man konnte sie unter anderen auch an Malev, Balkan, LOT und CSA verkaufen.
Die deutsche General Air  leaste fünf und die italienische Aertirrena insgesamt drei Exemplare. (siehe dort) Auch sogenannte "Drittairlines" erhielten dieses zuverlässige Flugzeug.
Des Weiteren nutzten viele Militärs des ehemaligen Ostblocks diese Maschine. Bei der NATO erhielt sie den Codenamen "Codling".
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass die Yak-40 auch ihre Schwächen hatte. So waren die Triebwerke etwas unterdimensioniert und so bot Jakowlew in Zusammenarbeit mit der Firma Skorot nach dem Produktionsende die Umrüstung auf Mantelstromstromtriebwerke vom Hersteller Textron-Lycoming an. Ausserdem war es im Heckbereich für die Passagiere sehr laut. Berichten zur Folge ging es wohl ins unerträgliche, wenn man einen Sitzplatz in der Nähe der Triebwerke hatte.
1976 lief die Produktion nach 1011 gebauten Exemplaren aus, zumal man sich inzwischen auch einem Nachfolgemuster widmete, der späteren YAK-42.

CCCP-19661
Airline
Kennung
C/N
Prototyp
CCCP-19661
019
CCCP-87792
CCCP-87237
CCCP-87351
Airline
Kennung
C/N
Aeroflot
CCCP-87792
00-04
Airline
Kennung
C/N
Aeroflot
CCCP-87237
43-03
Airline
Kennung
C/N
Aeroflot
CCCP-87351
30-20
CCCP-87469
CCCP-87604
CCCP-87993
Airline
Kennung
C/N
Air Ukraine
CCCP-87469
37-14
Airline
Kennung
C/N
Aeroflot
CCCP-87604
18-03
Airline
Kennung
C/N
Aeroflot / CSA
CCCP-87993
44-17
D-BOBE
CCCP-88187
CU-T1221
Airline
Kennung
C/N
General Air
D-BOBE
44-17
Airline
Kennung
C/N
Latvian Airlines
CCCP-88187
48-07
Airline
Kennung
C/N
Cubana
CU-T1221
9841159
ES-AAR
ES-AAT
EW-88202
Airline
Kennung
C/N
Estonian Air
ES-AAR
39-04
Airline
Kennung
C/N
Estonian Air
ES-AAT
39-16
Airline
Kennung
C/N
Belavia
EW-88202
49-04
HA-LJB
HA-LJG
HA-YLR
Airline
Kennung
C/N
Malev
HA-LJB
51-08
Airline
Kennung
C/N
CAT
HA-LJG
40-16
Airline
Kennung
C/N
Hungarian CAA
HA-YLR
44-10
HA-LRA
HA-LRA
Airline
Kennung
C/N
Linair
HA-LRA
37-08
LY-AAY
LZ-DOA
LZ-DOF
Airline
Kennung
C/N
Air Lithuania
LY-AAY
53-07
Airline
Kennung
C/N
Hemus Air
LZ-DOA
31-14
Airline
Kennung
C/N
Hemus Air
LZ-DOF
41-15
LZ-DOM
LZ-DOR
OK-BYL
Airline
Kennung
C/N
Balkan Air
LZ-DOM
47-04
Airline
Kennung
C/N
Balkan Air
LZ-DOR
23-16
Airline
Kennung
C/N
Czech AF
OK-BYL
60-05
OK-GEL
OK-HEQ
OM-BYL
Airline
Kennung
C/N
CSA
OK-GEL
51-16
Airline
Kennung
C/N
CSA
OK-HEQ
56-10
Airline
Kennung
C/N
Slovak Gvnmt
OM-BYL
60-05
OK-GEN
OK-GEN
Airline
Kennung
C/N
CSA
OK-GEN
51-12
RF-87659
SP-GEA
SP-LEC
Airline
Kennung
C/N
Yak Aircraft Corp.
RF-87659
25-03
Airline
Kennung
C/N
LOT
SP-GEA
24-02
Airline
Kennung
C/N
LOT
SP-LEC
43-19
041
045
Airline
Kennung
C/N
Polish AF
041
43-18
Airline
Kennung
C/N
Polish AF
045
59-07
048
048
Airline
Kennung
C/N
Polish AF
048
60-16
SP-LEE
UK87515
VN-A443
Airline
Kennung
C/N
LOT
SP-LEE
60-15
Airline
Kennung
C/N
Uzbekistan Airlines
UK87515
40-17
Airline
Kennung
C/N
Vietnam Airlines
VN-A443
34-15
YK-AQG
 
Airline
Kennung
C/N
Syrian Air
YK-AQG
59-19
 
UR-87961
UR-87961
Airline
Kennung
C/N
Motor Sich Airlines
UR-87961
58-04
Airline
Kennung
C/N
Aerostar
UR-87961
58-04
Fotos:
Sammlung M.Winter;
Sammlung W.Winkler;
Sammlung Dannies
 
YaK-40
Spannweite
25,00 m
Länge
20,36 m
Höhe
6,50 m
Reichweite
1700 km
Dienstgipfelhöhe
6000 m
Reisegeschwindigkeit
550 km/h
Triebwerke
3x Lotarew AI-25 Schub je 14,7 kN