CONVAIR PROP
- LINER
|
||
Die Airlines brauchten Ende der 40' iger Jahre
einen Ersatz für die alten C-47 und DC-3. Federführend zeichnete American
Airlines, die schon frühzeitig eine Ausschreibung hierfür bekannt gab. Das
Modell 110 von Convair war die Antwort. Es war ein zweimotoriger Tiefdecker,
ausgelegt für 30 Passagiere. Die Maschine hatte ein modernes Dreibeinfahrwerk
und im Bug und Heck eine integrierte Einstiegstür. Beim Erstflug am 8.Juli 1946 erwies sich das Modell 110 schon als zu klein für die schnell wachsenden Airlines und so blieb es bei der einzigen Maschine diesen Typs. Convair konstruierte daraufhin einen größeren Liner, die 240. Die "2" steht für zwei Motoren und die "40" für die Anzahl der Passagiere, die mit ihr befördert werden konnten. Der Vorteil dieser Entwicklung war auch die nun integrierte Druckkabine. Der Erstflug erfolgte am 16.März 1947 und der Erstkunde American Airlines erhielt am 23.Februar 1948 ihre erste Maschine. Ein Jahr später konnte schon die einhundertste CV-240 ausgeliefert werden. Sie ging an KLM. Insgesamt wurden 566 Maschinen diesen Typs gebaut. Die militärische Bezeichnung lautete T-29, C-131 und VC-131. Am 28. November 1959 kam die weiterentwickelte CV-340. Sie hatte einen verlängerten Rumpf und eine größere Spannweite. Hier erfolgte der Erstflug am 5.Oktober 1952. Da die Vickers Viscount auf dem nordamerikanischen Kontinent schnell Fuß fassen konnte, kündigte Convair 1954 eine weitere Entwicklung der Twin Serie an, die CV-440 Metropolitan. Dieses Flugzeug hatte eine größere Reichweite als ihre Vorgängerinnen, ein Bugnasenwetterradar und und konnte 52 Passagiere befördern. Dieses Mal war es Continental, die den ersten Linienflug am 8.März 1956 durchführte. Insgesamt wurden 199 CV-440 gefertigt und etwa einhundert CV-340 auf den neuen Standard umgerüstet. Der Name CV-540 Cosmopolitan stammte aus der Umrüstung einiger CV-440 mit Turbopropmotoren der Marke Napier 504. Der Umbau zur Musterreihe CV-580 erfolgte an den Maschinen CV-340 und 440 durch die Firma PacAero. Sie modifizierte die Flugzeuge durch den Einbau neuer Allison Turbopropmotore, der Vergrößerung der Leitwerksspannweite, der Vergrößerung der Flossen- und Seitenleitwerkshöhe, sowie die Erhöhung der Tankvolumen auf 11000 Liter. Frontier Airlines setzte der erste CV-580 ab Juni 1964 ein. Zwei weitere Entwicklungen, dieses mal aber mit DART Turboprobtriebwerken waren die zur CV-600 aufgerüsteten CV-240 und CV-340, sowie die CV-440 die zur CV-640 wurde. Insgesamt entstanden nur 38 CV-600 und 27 CV-640. Zwar sind die inzwischen legendären Twins von Convair rar geworden, jedoch kann man sie vereinzelt noch auf einigen Airports antreffen. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||
|
|
|
Die Convair CV-580 wurde von National Airlines unter der Kennung N2043 am 29.6.1956 in Dienst gestellt. Am 1.10.1962 erwarb sie Allegheny, die das Flugzeug im Februar 1966 zur 580 konvertieren ließ. Gleichzeitig erhielt die Convair ihre Umregistrierung in N5808. Aspen Airways kaufte die N5808 am 9.12.1977. Sie flog diese mit einer kurzen Unterbrechung bis zur Übernahme durch United. In dieser Bemalung existierte die N5808 nur wenige Tage, denn am 2.2.1988 kam sie auf der Runway von Durango ins Schleudern und wurde dabei zerstört. | ||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||
|
|
|
Fotos:
Mel Lawrence N94238, N90862, N3426; HZ-AAV, N51331, N862FW, N5510K Sammlung M.Winter; D-ACIB Sammlung W.Winkler; alle anderen Sammlung Dannies |
CV-240
|
CV-440
|
CV-580
|
|
Triebwerke |
PW R-2800 S1 mit
je 2130 PS |
PW R-2800 CB-16
mit je 2535 PS |
Allison 501 D13
mit je 3802 PS |
Spannweite |
28 m |
32,10 m |
32,10m
|
Länge |
22,70 m |
24,80 m |
24,80 m |
Höhe |
8,20 m |
8,60 m |
8,60 m |
Reichweite |
1930 km |
2100 km |
4610 km |
Höchstgeschwindigkeit |
506 km/h |
540 km/h |
580 km/h |